AGB

Vertrag 

Der Vertrag tritt in Kraft, sobald die Anmeldung (mündlich, telefonisch, SMS oder online) erfolgt ist und endet automatisch nach bestandener praktischer Führerprüfung. Die Fahrschule Fahrvision verpflichtet sich, dem Fahrschüler sowie den nachstehenden Bedingungen eine einwandfreie und ordnungsgemässe Ausbildung zu bieten, welche den Anforderungen des Schweizerischen Strassenverkehrsgesetzes für die Zulassung von Personen zum Strassenverkehr entspricht.

 

Tarife 

Die angebotenen Dienstleistungen sowie auch deren Preise werden auf der Homepage veröffentlicht. Die Preise können jederzeit angepasst werden. Aktionsangebot sind nur im erwähnten Zeitraum gültig und können pro Fahrschüler nur einmal beansprucht werden. Bezahlt wird umgehend vor oder nach der Fahrstunde.  


Fahrzeuge 

Der praktische Fahrunterricht wird auf einem dafür ausgerüsteten Fahrschulfahrzeug der Fahrschule erteilt.


Fahrstunde 

Eine Fahrstunde dauert 50 Minuten und besteht aus Begrüssung, Instruktionen, praktischem Fahren, Schlussbesprechung sowie einer neuen Terminfindung. Fahrstunden werden aus Organisatorischen Gründen in Doppellektionen ausgeführt.   Eine Lektion beginnt am Sitz der Fahrvision. Andere Treffpunkte für den Beginn einer Lektion werden vom Fahrlehrer angegeben. Kursgelder welche bereits vom Fahrschüler bezahlt worden sind, werden von uns bei einem Fahrschulwechsel nicht zurückerstattet.  Vereinbarte Lektionen müssen mindestens 24 Stunden im Voraus abgemeldet werden, ansonsten werden sie im vollen Umfang verrechnet.  Sollte ein Fahrschüler zu spät oder in einem nicht fahrfähigen Zustand erscheinen, geht dies zu Lasten des Fahrschülers. Die Fahrstunde kann zu jederzeit abgebrochen werden, wenn dies als nötig erachtet wird.  Bei Krankmeldungen die nicht innerhalb der 24 Stunden gemeldet werden, muss ein Arztzeugnis vorgelegt werden. 


Versicherung  

Fahrschüler sind während des praktischen Unterrichts und der offiziellen Führerprüfung durch die Fahrschule Fahrvision über die Baloise Versicherung AG (Vollkasko) versichert.  Die Versicherung behält sich in den folgenden Fällen einen Regress vor: Fahren unter Alkohol, Drogen, Medikamenten Missbrauch und Übermüdung.


Praktische Prüfungen:  

Wir stehen bei der Prüfung mit unserem Namen ein. Daher melden wir Fahrschüler ausschliesslich bei bestandener Prüfungssimulation an. Die Anmeldung erfolgt ausschliesslich über den Fahrlehrer. Fahrschüler welche offenen Zahlungen haben, werden nicht zur Prüfung angemeldet. Fahrschüler die sich selbst zur Prüfung anmelden werden nicht durch die Fahrschule Fahrvision zur Prüfung begleitet.    

Zahlungsbedingungen 

Die Fahrstunde wird in Bar oder per TWINT bezahlt.  


Kurse 

Aus Gründen der Flexibilität behalten wir uns vor, Kurse zeitlich zu verschieben oder zusammenzulegen, den Kursort zu ändern oder bei Unterbelegung zu annullieren. Es kann kurzfristig zum Wechsel der Instruktoren kommen. Sämtliche Kurse sind nach der Anmeldung verbindlich. Eine Abmeldung hat schriftlich per Mail oder Brief und nachweisbar zu erfolgen. Die Rückerstattung bei der Abmeldung ist wie folgt geregelt:  Absage 14 Tage vor Kursbeginn: Kostenlos 

Absage 7-13 Tage vor Kursbeginn: CHF 80 

Absage 0-6 Tage vor Kursbeginn oder Nichterscheinen: Keine Rückerstattung, der volle Kurspreis wird verrechnet 

Die Kurse werden in deutscher Sprache (Hoch- oder Schweizerdeutsch) geführt. Teilnehmer, welche aufgrund fehlender Sprachkenntnisse dem Inhalt nicht verstehen und somit das Kursziel nicht erreichen, müssen am Kurstag kostenpflichtig zurückgewiesen werden.  


Bussen 

Bussgelder welche auf Verschulden des Fahrschülers entstehen, gehen zu Lasten des Fahrschülers 


Datenschutz 

Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Kundendaten werden für interne Zwecke verwendet. Innerhalb der FAHRVISION können die Daten zu Marketingzwecken weiterverwendet werden. Bild-, Ton- & Videoaufnahmen, welche, während der Fahrausbildung gemacht werden, dürfen für eigene Werbezwecke verwendet, veröffentlicht und weitergegeben werden. Fahrvision ist berechtigt Personaldaten aufzubewahren, zu verwenden und an Dritte, die für die Datenverarbeitung beauftragt wurden und an strikte Vertraulichkeit gebunden sind, weiterzugeben, sowie die Daten zur Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen zu verwenden.


Gerichtsstand 

Auf diese AGB ist schweizerisches Recht anwendbar. Für Streitigkeiten, die nicht gütlich geregelt werden können, gilt als Gerichtsstand der Geschäftssitz der Auftragnehmerin. 


Änderungen der AGB 

Der Kunde anerkennt die vorliegenden Geschäftsbedingungen. Die Auftragnehmerin behält sich vor, die allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern.   

* Aus Gründen der Lesbarkeit wurde in den AGB die männliche Form gewählt, jedoch beziehen sich die  Angaben auf Angehörige beider Geschlechter.